Kurse

Alltags-Kurs

Dieser Kurs ist für alle, die mit ihrem Hund entspannt durch den Alltag kommen wollen. Egal, ob Wald, Park oder Stadt, es wird an vielen verschiedenen Orten trainiert, so dass der Hund mit Allem konfrontiert wird, was im Alltag vorkommt: Fahrräder, Pferde, andere Hunde, Kinder, alte Menschen, etc. Es wird eben nicht auf dem immer gleichen Hundeplatz trainiert, sondern dort, wo man die Grundsignale, etc. wirklich benötigt.

Die Inhalte dieses Kurses sind zum Beispiel:

- Verharren Der Hund lernt - ohne an der Leine zu ziehen, zu bellen etc. - beim Hundehalter zu warten, während der sich mit etwas anderem beschäftigt.

- Bleib Der Hund lernt, in einer Position zu bleiben, während der Halter sich einige Schritte weit entfernt.

- Rückruf Aus der Bewegung soll der Hund herbeigerufen werden.

- Ausgeben Der Hund lernt, auf Signal ein Spielzeug oder Futter aus seinem Fang abzugeben.

- Handling Der Hund lernt, sich von seinem Hundehalter Ohren, Fang und Pfoten kontrollieren zu lassen.

- Auto ein- und aussteigen Der Hund lernt, kontrolliert ins Auto ein- und auszusteigen.

- Leinenführigkeit Der Hund lernt, an lockerer Leine zu laufen.

- Sitz, Platz, Steh Der Hund zeigt auf Signal hin diese Positionen.

- Abbrechen einer Handlung Mittels Abbruchsignal unterbricht der Hund eine Handlung bzw. die Intention, etwas zu tun - bspw. zum ausgelegten Futter zu laufen/es aufzunehmen.

- Schnell bewegliche Objekte Der Hunde lernt, schnell bewegliche Objekte zu tolerieren und entspannt daran vorbei zu gehen, z.B. Fahrradfahrer, Jogger, etc.

- Objekte/Personen mit ungewöhnlichem Bewegungsmuster Der Hunde lernt, an Personen mit ungewöhnlichen Bewegungsmuster vorbeizugehen, wie z. B. Rollstuhlfahrer, Personen mit Rollatoren oder anderen Gehhilfen, Kinderwagen, Personen mit auffälliger Kleidung (Hut, Stock, etc.)

- Kontaktaufnahme mit fremder Person Eine Person kommt auf das Mensch-Hund-Team zu und schüttelt dem Hundehalter die Hand.

- Kontaktaufnahme mit unbekanntem Mensch-Hund-Team Eine Person mit angeleintem Hund spricht das Mensch-Hund-Team an.

- Fremder angeleinter Hund Der Hund lernt, an verschiedenen, fremden Hunden an der Leine vorbeizugehen.

- Stark befahrene Straße Das Mensch-Hund-Team geht an einer stark befahrenen Straße entlang und überquert diese.

- Belebte Örtlichkeit Das Mensch-Hund-Team passiert eine belebte Örtlichkeit, z. B. Fußgängerzone, Marktplatz o. Ä.

- Geschäft betreten Das Mensch-Hund-Team besucht ein Geschäft.

Der Kurs findet immer an verschiedenen Örtlichkeiten im Raum Mandelbachtal, St. Ingbert, Blieskastel, Saarbrücken statt.

Neuer Kursstart am 04.07.2025, immer Freitags um 17h

12 Termine, Dauer jeweils ca. 60 Minuten

Kosten für den Kurs: 210€

Anmeldung per Email oder WhatsApp möglich.

All about Basics

Neuer Kursstart!

Ziel dieses Kurses ist ein gutes Benehmen des Hundes im Alltag und ein dem Hund angepasstes Handling durch den Hundehalter.

Der Kurs geht über 20 Trainingseinheiten geht und ist wie folgt aufgebaut:

- 4 intensive Einheiten zum Thema „Sitz“, „Platz“ und „Bleib“

- kleine „Zwischenprüfung“ zur Kontrolle des Erlernten

- 4 intensive Einheiten zum Thema „Rückruf“ und „Impulskontrolle“

- kleine „Zwischenprüfung“ zur Kontrolle des Erlernten

- 4 intensive Einheiten zum Thema „Leinenführung“

- kleine „Zwischenprüfung“ zur Kontrolle des Erlernten

- 4 intensive Einheiten zum Thema „Führen & Folgen“ sowie „Handling“

- kleine „Abschlussprüfung“ zur Kontrolle des Erlernten

Primär geht es in diesem Kurs um gutes Benehmen.

Dazu gehört für die meisten Hundehalter ein ausgereiftes „Sitz“ und „Platz“ und die Leinenführigkeit sowie der zuverlässige Rückruf. Allerdings muss für den Hund auch ersichtlich sein, dass der Mensch sich kümmert und in gewissen Situationen die Führung übernimmt. Was natürlich nicht bedeutet, dass der Hund permanent kontrolliert und gemaßregelt wird. Vielmehr soll der Mensch lernen, durch eine gewisse Körpersprache Führungsanspruch zu erheben und der Hund soll lernen, diese dann auch anzunehmen. Dazu gehören dann natürlich auch Übungen im Handling.

Dauer: 20 Wochen

Neuer Kurs startet am 16. Juni, immer montags um 17h

Ort: Hundeplatz zwischen Biesingen und Niederwürzbach, bei frühem Eintritt der Dunkelheit wechseln wir auf den Hundeplatz in Bebelsheim

max. 6 - 7 Teilnehmer

Kosten: 340 € (alternativ wird eine Ratenzahlung von 70€ / Monat für 5 Monate angeboten)

Crossdogging

NEU!

Was ist Crossdogging?

Crossdogging mischt Elemente aus verschiedenen Hundesportarten zu einem neuen Gesamtkonzept, das durch Abwechslung und Vielseitigkeit besticht. Es geht darum, ungeahnte Talente an seinem Hund zu entdecken und knifflige Aufgaben zu meistern.

Crossdogging vereint Freizeitbeschäftigungen wie Agility, Trickdogging, Frisbee, Apport und viele mehr miteinander. Die Aufgaben gehen querbeet durch alle Hundesportbereiche. Es werden also bekannte Aufgabenstellungen zu einem lustigen Mix kombiniert.

Crossdogging ist ein dynamisches Zirkeltraining, ähnlich dem, was du vielleicht aus der Schule kennst – nur eben speziell für Hundehalter*innen und ihre Hunde. In Zweierteams geht es an die einzelnen Stationen. Während eine Person die gestellte Aufgabe zwei Minuten lang so oft wie möglich durchläuft, zählt die andere die Durchgänge. Dann wird getauscht, und das Team wechselt zur nächsten Station. Mit insgesamt fünf Stationen und ohne Wartezeiten bleibt das Training abwechslungsreich und spannend!

Für wen ist Crossdogging das Richtige?

In jeder Woche werden den Teams neue, unbekannte Aufgaben gestellt, die mal einfacher und mal schwieriger zu bewältigen sind. Der Hund sollte neugierig sein, gerne Neues lernen und Freude an der Zusammenarbeit mit seinem Menschen haben. Auch für ältere Hunde ist Crossdogging geeignet, da die Hindernisse stets den Fähigkeiten des Hundes angepasst werden dürfen.

Wann? Dienstags, 17.30h

Wo? Hundeplatz zwischen Niederwürzbach und Biesingen

Kosten? Monatskarte 68€

monatlich kündbar, immer bis zu 14 Tage vor Ende des aktuellen Monats

Anti-Giftköder-Training

NEU!

Training für “Draußen-Staubsauger”

„Schlurps, weg ist der Pferdeapfel. Igitt!“ Hunde haben leider einen etwas anderen Geschmack als wir Menschen. Hasenköttel? Hmmm, die schmecken bestimmt wie Salzlakritz. Vergammelte Pizza? Großartig! Der Ekelfaktor für den Menschen ist schon beträchtlich, auch wenn solche Begegnungen zwischen Essbarem und Hund oft ganz harmlos ausgehen. Doch leider kann es auch ganz anders laufen. Immer wieder wird in den Medien über skrupellose Hundehasser berichtet, die Giftköder verteilen. Deswegen wollen wir Sie begeistern, an unserem Kurs „Training für Draußen-Staubsauger“ teilzunehmen.

In diesem Kurs lernen wir

• Rechtzeitiges Stoppen vor dem Futter

• Rückruftraining von Fressbarem weg (wenn wir das Fressbare rechtzeitig sehen)

• Aufbau eines Anzeigeverhaltens (für den Fall, dass wir das Fressbare mal nicht rechtzeitig sehen)

• Ein bombenfestes Aus-Signal

• Kontrolliertes Öffnen des Hundemauls im Notfall

Und so gehen wir vor:

• Kein Strafen, sondern positive Bestärkung

• Arbeit mit Clicker oder Markerwort

• Training der auf dem Hundeplatz, auf dem Spaziergang oder im Gelände

• Aufbau verschiedener Schwierigkeitsgrade

Dauer: 10 Termine

Neuer Kurs startet am 16.Juni 2025, immer montags um 15.45h

Ort: Hundeplatz zwischen Niederwürzbach und Biesingen, zwischendurch Außentermine in der Umgebung

4-6 Teilnehmer

Kosten: 180 €

Rally Obedience - Beginner

Bindung und Grundgehorsam spielerisch fördern

 Rally Obedience ist ein Sport, bei dem Bindung und Grundgehorsam spielerisch gefördert werden. Dabei wird ein Parcours aufgebaut, bei dem es verschiedene Stationen aus dem Bereich des Grundgehorsams zu bewältigen gilt. Im Gegensatz zum klassischen Obedience darf bei der Rally-Variante mit deutlicher Körpersprache geholfen werden. Auch Belohnungen und eine freundliche Ansprache während des Laufs sind erlaubt. 

So wird Rally-Obedience zum perfekten Teamsport, denn sowohl Hund als auch Mensch werden mental gefordert.

So gehen wir vor:

Schrittweises Kennenlernen der Schilder (Vorkenntnisse sind nicht erforderlich)

Trainieren verschiedener Schilder sowie das „Fußlaufen“ und „Fußsitzen“ des Hundes

Jedes Team arbeitet in seinem Tempo

Wöchentliche Email mit den Inhalten der letzten Stunde

Mini-Abschluss-Turnier mit Urkunde


Vorraussetzung für deinen Hund:

mindestens 5 Monate alt

lässt sich gut mit Futter motivieren

ist sozialverträglich mit anderen Hunden

Dauer: 12 Wochen

Start: 16.06.25

Termin: Montags, 18.15 Uhr

Hundeplatz zwischen Biesingen und Niederwürzbach

max. 6 Teilnehmer

Kosten: 210 €, aktuell im Angebot für nur 180€, limitiert bis zum 08.06.25!!

 

Begegnungstraining

Reizen gelassen widerstehen

Bevor wir als Halter einen entgegenkommenden Hund bemerken, hat ihn unser Hund schon längst wahrgenommen. Nun kommt es drauf an welche Erfahrungen er mit einer solchen Situation verknüpft hat. War diese nicht positiv, macht sich Anspannung breit. Bis es zur eigentlichen Begegnung kommt hat sich bei Halter und Hund schon ein großes Spannungsfeld aufgebaut, dass zu explodieren droht. Wie du solche Situationen in Zukunft gelassen managen kannst und du und dein Hund wieder zu einem entspannten Team werden, lernst du in diesem Kurs.

In diesem Kurs lernst du

- warum so ein Verhalten überhaupt entsteht

- wie du die Körpersprache deines Hundes richtig deutest

- wie du und dein Hund sich beim Anblick eines Auslösers verhalten könnt

- wie du Erregung abbauen und deinen Hund entspannen kannst

- wie du im Freilauf auf deinen Hund einwirken kannst

- wie Selbstwirksamkeit und achtsames Führen gefördert wird

- Strategien und Notlösungen in schwierigen Situationen


Und so gehen wir vor:

Wir besprechen die Theorie zu den Ursachen, der Körpersprache und der Lerntheorie.

Während des Kurses machen wir Theorie und Praxis im angenehmen Wechsel, inkl. Verschnaufpausen für deinen Hund

Die Handouts mit den Inhalten der Stunde werden im Anschluss zugeschickt.

 

Start des neuen Kurses: 17.06.25, immer Dienstags um 16h

10 Termine

Ort: Hundeplatz zwischen Niederwürzbach und Biesingen, zwischendurch Außentermine möglich

Kosten: 190€

maximal 4-5 Teilnehmer

 

Pocket Dummy Suche

NEU!

Sinnvolle Beschäftigung zu jeder Zeit

Manchmal ist es zu heiß oder zu regnerisch, um mit deinem Hund ausgiebige Spaziergänge mit ausreichend Schnüffelzeit zu machen. Vielleicht wünschst du dir auch eine Beschäftigungsmöglichkeit für deinen Hund, bei dem gleichzeitig eure Bindung gestärkt wird. Einfach und unkompliziert soll es sein und noch dazu immer und überall anwendbar. Gibt’s nicht? Gibt’s doch! Mit der Pocket-Dummy-Suche! Der Pocket-Dummy ist so klein, dass du ihn auf deinen Spaziergängen mitnehmen und so deinem Hund immer und überall eine spannende Suchaufgabe stellen kannst. Dein Hund apportiert nicht gerne? Auch das ist kein Problem: In diesem Kurs lernt ihr, wie dein Hund den Pocket Dummy auch nur anzeigen kann.

In diesem Kurs lernst du und dein Hund:

Dein Hund lernt den Pocket Dummy lieben und kann ihn aus einem Suchfeld oder auf dem Spaziergang anzeigen oder apportieren. Du kannst die Pocket Dummy Suche auch als Belohnung einsetzen, um so die Leckerchengabe langsam auszuschleichen. Du lernst ein Wartetarget, ein Startritual und den Positionsmarker kennen. Dein Hund lernt den Pocket Dummy um einen Bezugspunkt aber auch in immer schwierigeren werdenden Suchfeldern anzuzeigen oder von dort zu apportieren.


Und so gehen wir vor:

- Gemeinsam entscheiden wir, ob der Pocket Dummy von deinem Hund angezeigt oder apportiert werden soll

- Das Interesse am Pocket Dummy wird geweckt, sodass dein Hund diesen über alles lieben wird

- Jedes Team arbeitet in seinem Tempo

- Pausen für deinen Hund, damit sich das Gelernte festigen kann

- Nach jeder Stunde bekommst du ein Handout mit den Inhalten zugeschickt

Voraussetzungen für den Hund:

- mindestens 6 Monate alt

- lässt sich gut mit Futter motivieren und arbeitet idealerweise gerne mit dir zusammen

- sollte die Grundsignale Sitz, Platz, Bleib beherrschen

- ist sozialverträglich mit anderen Hunden

 

Dauer: 8 Termine

Neustart des Kurses am 29. Juni 2025, immer sonntags um 9.00h

Ort: Hundeplatz zwischen Niederwürzbach und Biesingen

max. 5 Teilnehmer

Kosten: 150 € (inklusive Dummy)

Jagdkontroll-Training / Impulskontroll-Training

Das Jagdverhalten lenken können

Der Rückruf des Hundes funktioniert ganz gut, aber wenn ein Kaninchen den Weg kreuzt ist der Hund auf und davon? Oder der Hund schnüffelt im Wald und ist dann gar nicht mehr ansprechbar? Diese und ähnliche Situationen lassen viele Hundebesitzer verzweifeln. Mit dem Jagdkontroll-Training wird der Rückruf, auch wenn ein Beutereiz vorhanden ist, trainiert und die Orientierung des Hundes am Halter auch unter starker Ablenkung gefestigt. Die Jagdbedürfnisse des Hundes sollen erkannt und umgelenkt werden. 

In diesem Kurs bieten wir

- Training der beiden wichtigsten Signale Stopp/Sitz auf Distanz und Rückruf intensiv und vor allem unter Ablenkung.

- Zusätzliche Signale, um den Hund auch beim Spaziergang lenken zu können.

- Diverse Informationen zum Jagdverhalten, mögliche Auslastungsarten und Bedürfnissen von Jagdhunden, um ein Bewusstsein für die Veranlagung des Hundes zu schaffen.


Und so gehen wir vor:

- Grundlagenarbeit, wie eine klare Kommunikation zwischen Hund und Halter, Erregungskontrolle, Impulskontrolle und Orientierung am Halter.

- Aufbau verschiedener Schwierigkeitsgrade

- Wöchentliche Email mit den Inhalten der letzten Stunde

Neuer Kursstart: 29.06.25, sonntags um 10.15h

Ort: Hundeplatz zwischen Niederwürzbach und Biesingen

max. 5 Teilnehmer

8 Termine, Kosten: 150 €

It`s Teatime - Geruchsdifferenzierung

Neuer Kursstart!

Dein Hund trinkt keinen Tee? Macht nichts! In diesem Kursangebot geht es um weit mehr, als einen netten Zeitvertreib.

Dieser Kurs wird dich begeistern, wenn…

• dein Hund gerne auch mal “eigene Wege” geht!

• dein Hund manchmal Dinge tut, die dir nicht gefallen, womöglich aus Langeweile (z.B. jagen)!

• dein Hund viel und gerne Gerüche aufnimmt!

• dein Hund mit Begeisterung neue Dinge lernt!

Das Ergebnis wird sein, dass du…

• einen Hund hast, der auch im Außenbereich mehr und mehr deine Nähe sucht.

• ohne zweiten Schatten durchs Haus gehen kannst, weil dein Hund glücklich und zufrieden im Körbchen ruht.

• ein ruhiges Gewissen hast, weil dein Hund seine Passion als Geruchsspezialist voll und ganz ausleben kann.

• deinem Hund die geistige Auslastung schenkst, die er verdient hat.

In diesem 6 wöchigen Kurs lernen die Hunde, einen aus fünf in einem Baumwollsäckchen verpackten Tee´s am Duft zu erkennen und zu bringen. Dabei wird automatisch Kopfarbeit mit Gehorsam kombiniert und der Halter in den Fokus dieser spaßbringenden Aktion gerückt. Win-win für alle Seiten!

Ort: Hundeplatz Bebelsheim

Kosten: 120€ pro Mensch-Hund-Team + 20€ Pfand für die Such-Beutel

Neuer Kurs startet in Kürze. Bei Interesse gerne schon melden!

Freizeitbeschäftigung Einsteigerkurs

Agility, Rally Obedience, Treibball, Apport? Was würde dir und deinem Hund Spaß machen? Schnuppere in unserem Einsteigerkurs für Freizeitbeschäftigung mit Hund in die Basics vieler Hundesportkurse rein. Werde zu einem echten Team mit deinem Hund! Du wirst begeistert sein, wie viel Freude es dir und deinem Hund macht, Freizeit gemeinsam zu verbringen.

In diesem Kurs lernst du

- Den Hund in Grundstellung zu bringen

- Bleib zu trainieren

- Den Hund um etwas herum oder auf etwas herauf zu locken

- Ranlaufen / Fußlaufen

- Über Hürden zu springen oder drunter durch

- Tunnelübungen

- Gegenstände aufheben zu lassen

- Slalom und Mittelaufen

- Nasenarbeit in Form von Gegenstandssuche


Und so gehen wir vor:

- Erklärung und Aufbau der Basisübungen

- Verschiedene Stationen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden

- Gezielte Pausen für die Hunde

- Wöchentliche Email mit den Inhalten der letzten Stunde

Dauer: 8 Termine

Neuer Kurs startet in Kürze. Bei Interesse gerne schon melden.

Ort: Hundeplatz Bebelsheim

maximal 6-8 Teilnehmer

Kosten: 140 €

An lockerer Leine

An lockerer Leine laufen – leider sieht die Realität vieler Hundehalter anders aus. Hundehalter verzweifeln schier, weil ihr vierbeiniges Familienmitglied die Idee vom „an der Leine gehen“ irgendwie nicht versteht. Oft genug sind die Halter ganz gut in dem was sie tun, dennoch will es nicht funktionieren. Dieser Leinenkurs ist also ein Kurs für alle Hundehalter, bei denen es nicht klappen will, und die vielleicht einfach nur eine andere Technik benötigen.

INHALTE DES KURSES

- 7 unterschiedliche Leinenführmethoden

- Alltagsfreundliche Lösungen für den Moment

- Die Notwendigkeit der Konsequenz

- Hintergrundwissen, wie Hunde lernen

- Hilfreiche Tipps für den Alltag

VORGEHENSWEISE

- Kennenlernen der verschiedenen Techniken mit direkten Übungen

- Training der Lieblingsmethode auf dem Trainingsgelände, auf dem Spaziergang oder in der Stadt

- Aufbau verschiedener Schwierigkeitsgrade

- Gezielte Pausen für die Hunde

- Wöchentliche Email mit den Inhalten der letzten Stunde

ZIEL

JEDER Hundehalter soll die Technik zur Leinenführung lernen, die am besten zu ihm UND seinem Hund passt.

Neuer Kurs startet in Kürze. Bei Interesse gerne schon vormerken lassen.

Ort: Hundeplatz zwischen Niederwürzbach und Biesingen und Umgebung

Kosten: 140€, 8 Termine

max. 4-6 Teilnehmer

Junghunde-Gruppe

Bindung ist unser Rezept

In erster Linie geht es um ein entspanntes Zusammenleben und nicht um sturen Grundgehorsam. Eine einstudierte „Choreografie“ spiegelt nicht den Alltag. Mit Hilfe von hundlicher Kommunikation, richtig eingesetzter Körpersprache und dem Wissen um seine Bedürfnisse, werden wir lernen, sinnvolle Regeln im Alltag aufzustellen und entspannt durchzusetzen.

In diesem Kurs trainieren wir

Leinenführigkeit 

Rückruf 

Wie bleibe ich spannend für meinen Hund 

Begrüßungssituationen

Ausarbeiten des „Pause Signals“ auch unter Ablenkung

Training der Impulskontrolle

Begegnungstraining

Sitz, Platz unter Ablenkung 

Abbruch von Fehlverhalten


Und so gehen wir vor:

Einzelne Übungen im Wechsel mit Gruppenarbeiten 

Individuelle Beratung der einzelnen Teams 

Präsentation zahlreicher Ideen und Trainingstipps 

Unterstützung bei der Entwicklung eigener Ideen 


Dauer: 12 Wochen für je 60 Minuten
Neuer Kurs startet in Kürze. Bei Interesse gerne schon melden!

Gruppengröße: max. 6-7 Hunde
Alter der Hunde: 6-18 Monate
Kosten: 210 €

Welpentraining

Welpenzeit ist Prägezeit 

Für alle Welpen im Alter zwischen 8 und 20 Wochen bieten wir hier die optimale Ausnutzung der Sozialisierungsphase für die Sozialisierung, Entwicklung und Erziehung Ihres Welpen.

Wir stellen dem Welpen verschiedene Objekte, Umgebungen, Tiere, Menschen, etc. vor und geben ihm die Zeit sich damit zu befassen und alles Neue zu verarbeiten. Für einen idealen Start in ein entspanntes Hundeleben!

Kennst du sie auch, diese Hunde, die nicht wirklich gesellschaftsfähig sind? Die an der Leine ziehen und ihren Besitzer regelrecht ignorieren, wenn dieser ihn ruft? Die einfach nicht das tun, was sie sollen und der Halter hat keine Handhabe?

Wir möchten, dass jedes Mensch-Hund-Team von Beginn an das Verhalten des Hundes in die richtigen Bahnen lenkt, ohne Druck zu erzeugen und ohne den Charakter des Hundes aus den Augen zu verlieren. Wir möchten Hunde, die auf ihren Menschen hören und ihm gerne folgen, weil sie es lieben das zu tun.

Bei unserem Welpentraining legen wir den Grundstein für genau dieses Ziel. Wir bauen spielerisch den Rückruf und auch die Leinenführigkeit auf.

Fühlen Sie sich angesprochen? Dann zögern Sie nicht, Kontakt mit uns aufzunehmen. Bei uns sind alle Welpen jeder Rasse herzlich Willkommen, sofern sie nicht älter als 20 Wochen sind.

Die ersten Wochen des Hundes sind wegweisend für ein ganzes Leben!  Deshalb arbeiten wir in Gruppen von nicht mehr als 6 Hunden und stimmen das Spielverhalten der kleinen “Racker” aufeinander ab. 10 Wochen lang werden wir spielerisch und individuell den Grundstein für einen ausgeglichenen und friedlichen Hund legen.

Unsere Inhalte

Wie biete ich Schutz ?

Grundlagen des Lernverhaltens 

Aufbau des Rückrufsignals 

Aufbau der Leinenführigkeit 

Duldungs- und Vertrauensübungen 

Pausensignal 

Motorik


Und so gehen wir vor:

Freispiel und Übungen im Wechsel 

Hilfreiche Tipps für den Alltag 

Gezielte Pausen für die Hunde

Wöchentliche Email mit den Inhalten der letzten Stunde

Dauer: 10 Termine pro Mensch-Hund-Team, Kurs ist fortlaufend, Einstieg jederzeit möglich

Start: demnächst. Bei Interesse gerne schon vormerken lassen!

Alter: 8-12 Wochen (beim Start ins Training)

Kosten: 180 € für 10 Termine

Anmeldung per E-Mail oder WhatsApp möglich.

Der Kurs wird geleitet von Christine Welsch (Hundetrainerin, in Ausbildung zur Hundeverhaltensberaterin).

Apport for fun

Es gibt mehr als Sitz und Platz 

Die meisten Hunde laufen gerne geworfenen Gegenständen hinterher. Zurück bringen sie ihn aber, wenn überhaupt, nur ein paar Mal. In diesem Kurs widmen wir uns unterschiedlichen Möglichkeiten, z.B. einfacher Apport, Apport über Hürden, Apport in Kombination mit Tricks.

Die körperliche und geistige Auslastung des Familienhundes steht dabei im Vordergrund. So wird das Apportieren zum Freizeitspaß für alle.

In diesem Kurs bieten wir

Verschiedene Möglichkeiten der Apportarbeit

Mit mehreren Dummy‘s gleichzeitig arbeiten

Ausbau der Impulskontrolle, der Hund wartet, bis er starten darf

Einbauen von Tricks und Geräten in den Apport, wie das Überspringen von Hürden mit Apportel.


Und so gehen wir vor:

- Einweisung in die Aufgabenstellung

- Jeder arbeitet für sich, nach seinen Fähigkeiten

- Individuelle Hilfestellungen

- Wöchentliche Email mit den Inhalten der letzten Stunde 

Dauer: 8 Termine

Neuer Kurs startet in Kürze. Bei Interesse gerne schon vormerken lassen!

Ort: Hundeplatz Bebelsheim

max. 6 Teilnehmer

Kosten: 140 €

Social Walk

NEU!

Der Sozialisierungsspaziergang für Mensch-Hund-Teams

Dieser Spaziergang bietet für alle etwas: Egal, ob ihr einfach gerne in einer Gruppe spazieren gehen möchtet, oder es für euren Hund schwierig ist, in Anwesenheit von Artgenossen unterwegs zu sein. Wenn euer Hund bei der Sichtung von anderen Hunden gerne ausrastet....egal, ob er das tut, weil er nur mal "Hallo" sagen möchte, oder ob aggressive Gründe dahinterstecken, dann kann euch ein solcher Spaziergang enorm weiterhelfen.

Während der Spaziergänge gehen alle Hunde an der Leine ohne direkten Kontakt zu den anderen Hunden aufzunehmen und alle in der Distanz zueinander, die sie gerade brauchen. Das Wichtigste dabei ist die gegenseitige Rücksichtnahme. So sollen die Hunde lernen, dass die Begegnung eines Artgenossen weder "Party" noch "Horrorszenario" bedeutet, sondern, dass sie auch entspannt mit solchen Situationen umgehen können.

Aber auch die Menschen lernen durch die regelmäßige Teilnahme an diesem Spaziergang, entspannter mit Hundekontakten umzugehen und die Körpersprache ihrer Hunde besser lesen zu können.

Teilnahmebedingungen

- Die Hunde werden an kurzer Leine geführt (max. 2m, keine Flexileine oder Schleppleine), welche an Halsband und/oder Geschirr befestigt ist
- Leinenaggressive oder unverträgliche Hunde werden so gesichert, dass sie nicht aus dem Halsband oder Geschirr herausschlüpfen können

- Hunde mit Beschädigungsabsicht sind mit Maulkorb gesichert und dürfen so gerne teilnehmen

- Alter des Hundes: ab 6 Monate aufwärts

- gegenseitige Rücksichtnahme und Einhaltung der Anweisungen der Trainerin

Dauer des Spaziergangs: ca. 60 Minuten

Max. 6 Mensch-Hund-Teams

Ort: Raum Mandelbachtal, Blieskastel, St. Ingbert und Umgebung, wechselnde Orte

Preis: 10er-Karte: 150€, 5er-Karte: 80€, einzelne Teilnahme: 18€

Objektsuche Beginner

NEU!

Die Objektsuche ist die perfekte Möglichkeit, deinen Hund auszulasten und zwar sowohl draußen auf dem Spaziergang als auch bei schlechtem Wetter im Haus.

Der Hund lernt einen kleinen Gegenstand anhand seines Geruchs aufzuspüren und anzuzeigen. Bei der Anzeige legt der Hund sich vor den Suchartikel und hält seine Nase dicht an das Objekt.

In Kurs "Objektsuche Beginner" lernen du und dein Hund die Grundlagen der Objektsuche. Wir konditionieren den Hund auf einen Clicker, so dass wir ihn bei der Suche punktgenau bestätigen können, machen das Zielobjekt für ihn interessant und lernen das Anzeigeverhalten.

Im Anschluss an diesen Kurs wird es einen Fortgeschrittenen-Kurs geben, in dem die Suchaufgaben dann langsam schwerer und somit herausfordernder für den Hund gestaltet werden.

Vorteile der Objektsuche:

- Perfekte Auslastungsmöglichkeit für den Hund, und das bei jedem Wetter

- Für fast alle Hunde geeignet, auch Handicap-Hunde (bei diesen können wir das Anzeigeverhalten anpassen)

- Steigerung der Konzentrationsfähigkeit (für Hibbelhunde sehr vorteilhaft)

- Verbessert die Mensch-Hund-Bindung

- Macht einfach Spaß!

Voraussetzungen:

- Der Hund beherrscht die Signale "Sitz" und "Platz"

- Der Hund ist sozialverträglich und kann sich auch in der Gruppe auf eine Aufgabe konzentrieren

Hast du Zweifel, ob dein Hund dafür geeignet ist, dann kontaktiere mich gerne.

Und so gehen wir vor:

- Besprechung der Theorie zur Objektsuche

- Konditionierung des Clickers

- Konditionierung auf den zu suchenden Gegenstand

- Aufbau des Anzeigeverhaltens

- Erste Suchaufgaben

Dauer: 6 Termine von jeweils ca. 60 Minuten

Neuer Kursstart in Kürze. Bei Interesse gerne schon anmelden!

Ort: Hundeplatz zwischen Biesingen und Niederwürzbach oder Hundeplatz Bebelsheim

Maximal 5 Mensch-Hund-Teams

Kosten: 120€ pro Mensch-Hund-Team

Trainings-Spaziergang

NEU!

Du möchtest nicht immer alleine mit deinem Hund spazieren gehen?

Du möchtest außerdem etwas Abwechslung auf dem Spaziergang?

Dann ist der Trainings-Spaziergang genau das Richtige für dich!

Wir gehen in der Gruppe mit Hunden spazieren und bauen zwischendurch immer wieder Übungen mit ein, so dass sowohl für die geistige als auch für die körperliche Auslastung deines Hundes gesorgt ist.

Voraussetzungen:

- Dein Hund kennt die gängigen Grundkommandos

- Dein Hund ist sozialverträglich

- Ihr seid beide fit genug, um 60 - 90 Minuten spazieren gehen zu können

Es wird jeweils 2 Termine pro Monat geben, immer Sonntags um 15.30h und wir werden ca. 90 Minuten laufen, mit Pausen, um diverse Übungen mit den Hunden zu machen.

Ort: Raum Mandelbachtal und Umgebung

Kosten: 5er-Karte: 120 €, 10er-Karte: 200€

Interesse? Dann melde dich gerne per Email an info@schnauzundco.de oder per WhatsApp an die 0178-6549223.

Ich freue mich auf euch!

Trickdogging-Kurs

(not) just 4 fun

Du wünschst dir eine kurzweilige und spannende Beschäftigung für deinen Hund, die dir ebenfalls Spaß macht und mitunter sogar nützlich sein kann? Ausreichend Auslauf bekommt dein Hund bereits, aber du möchtest ihn auch geistig fordern, am besten etwas, was du auch Indoor machen kannst… Dann ist der Trickdogging-Kurs genau richtig für dich. Hier lernt dein Hund verschiedene Tricks, teilweise aus der Assistenzhundearbeit, mit dem du jedem Zuschauer ein Lächeln ins Gesicht zauberst.

In diesem Kurs lernen wir

Verschiedene, teils nützliche Tricks mit WOW-Effekt wie: 

Nasentarget, Pfote geben, High Five und Flüstern

Twist & Turn, Einparken, Hatschi

Socken ausziehen, Pfoten abputzen, Teppich ausrollen

Bier saufen, Verbeugen, Wäsche aufräumen


Und so gehen wir vor:

6 Gruppenstunden in denen wir die Grundlagen des Tricktrainings, Trainingsmethoden, sowie den Aufbau diverser Tricks in kleinen Gruppen üben.

In jeder Gruppenstunde gibt es eine Theorieeinheit, unter anderem zu folgenden Themen:

- Wie trainiert man einen Hund?

- Clickertraining bzw. Markertraining

- Wie baut man Tricks auf?

Nach jeder Stunde bekommst du ein schriftliches Handout mit der Beschreibung der Themen und Tricks für Zuhause 

 

Dauer: 6 Wochen

Termin für den neuen Kurs gibt es in Kürze. Voranmeldungen sind schon möglich!

Max. 5 Teilnehmer

Kosten: 120 €

Workshop Medical Training

Ein Besuch beim Tierarzt ist für viele Hunde Stress pur. Doch es gibt eine Hilfestellung: Medical Training für Hunde verhilft Mensch und Tier zu mehr Gelassenheit. Das Prinzip: Der Hund lernt gezielt, sich untersuchen und anfassen zu lassen. So können Hunde unangenehme Situationen stressfrei meistern.

4 Gründe für Medical Training:

- Es hilft, Tierarztbesuche entspannter zu gestalten.

- Medical Training vereinfacht die Hundepflege, etwa Krallenschneiden und Baden.

- Es unterstützt Hundebesitzer im Alltag (Pfotenkontrolle bei Hinken, Zecken entfernen, usw.)

- Medical Training stärkt die Bindung zwischen Mensch und Hund

In diesem Workshop lernen Sie und Ihr Hund die verschiedenen Kooperationssignale kennen. Dies sind die Positionen, die der Hund einnimmt, um Behandlungen oder Körperpflegeeinheiten zu tolerieren. Außerdem lernt der Hund, typische Behandlungen, wie Augen tropfen, Krallen schneiden, Verband anlegen, etc. auszuhalten und positiv zu verknüpfen.

Diesen Workshop halten Tierärztin Frau Dr. Marion Tholey-Roth (in Weiterbildung Zusatzbezeichnung: Verhaltenstherapie für Kleintiere) und Hundetrainerin Christine Welsch gemeinsam.

Es handelt sich um 8 Einheiten von jeweils ca. 60 Minuten, mit ausführlichem Handout.

Die Kosten betragen 200 € pro Team.

8 Termine

Neuer Kurs startet in Kürze. Bei Interesse gerne melden.

Ort: Tierarztpraxis Ensheim

Workshop Notfall trifft Medical Training

- Was ist ein Notfall?

- Was mache ich im Notfall?

In diesem Workshop werden diese Situationen mit dem eigenen Hund geübt.

Manche Dinge müssen sein:

Fiebermessen, Augentropfen, …

Wie kann ich diese Dinge zuhause schon üben, so dass es für Hund und Halter beim Tierarzt stressfrei wird?

Diesen Workshop halten Tierärztin Frau Dr. Marion Tholey-Roth (in Weiterbildung Zusatzbezeichnung: Verhaltenstherapie für Kleintiere) und Hundetrainerin Christine Welsch gemeinsam.

Es handelt sich um 4 Einheiten von jeweils ca. 90 Minuten, mit ausführlichem Handout.

Die Kosten betragen 150 € pro Team.

Neue Termine werden demnächst bekannt gegeben!

Ort: Tierarztpraxis Ensheim

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Samstag

Sonntag

           

9h Jagdkontroll-Training

ab 18.05.25, Biesingen / Niederwürzbach

           

10.15h Rally Obedience

ab 18.05.25, Biesingen / Niederwürzbach

           
         

14h It`s Teatime - Geruchsdifferenzierung

ab 17.05.25, Bebelsheim

15.30h Freizeitbeschäftigung - Einsteigerkurs

ab 5.5.25, Hundeplatz Bebelsheim

16h Begegnungstraining

ab 3.05.25, Biesingen / Niederwürzbach

     

15.15h Crossdogging

Hundeplatz Bebelsheim

 

17h Crossdogging

Hundeplatz Bebelsheim

17.15h All about Basics

ab 13.05.25, Biesingen / Niederwürzbach

       

18.15h Junghunde-Gruppe

Hundeplatz Bebelsheim